Das gab es im HVMV-Land noch nie: Erstmals wurde eine DHB-konforme, mehrtägige Weiterbildung zum Kinderhandballtrainer durchgeführt. Rund dreißig motivierte Handballer aus zwei Bezirken waren online dabei. Die Resonanzen waren überaus positiv. Modernste Techniken wurden genutzt, um den Lehrgang spannend zu gestalten.
In den drei Tagen wurden die Themen Spielfähigkeit, Organisation, Motorik, Koordination, Erste Hilfe, Wettkampfformen, Planung und Steuerung, rechtliche Grundlagen, Informationen zum Regelwerk und das Thema Kondition bearbeitet. Dieser theoretische Teil wurde online durchgeführt. Ein praxisbezogener Teil wird so schnell wie möglich nachgeholt.
Die Gesamtorganisation war Chefsache: Der BHV-Vorsitzende Rainer Voß hatte die Fäden in der Hand. Die inhaltliche Gestaltung lag in den Händen von Tristan Staat. Er wurde unterstützt von einem Expertenteam. Die sehr guten Referenten kamen von Empor Rostock (Tristan Staat, Karleen Hartmann) und dem Rostocker Handball Club (Nadine Berger, Dominic Buttig). Unterstützung gab es von Vater Staat, einem kompetenten Diplomsportlehrer aus Sachsen-Anhalt. Zum Thema 1. Hilfe referierte kompetent und sehr erfrischend der Notfallsanitäter Christian Manshen von der Johanniter Unfallhilfe. Zu den rechtlichen Aspekten des Trainerdaseins gab es Ausführungen von der Rechtsanwältin und Fachfrau für Vereinsrecht, Karin Schulze Kersting.
Die Resonanzen waren überwältigend (hier in Auszügen dargestellt):
Thomas aus Warnemünde: „Ich fand es total super. Auch, dass es online angeboten wurde.“
Leon, HV Altentreptow: „Ich fand es sehr interessant, auch dass man das online gemacht hat.“
Sebastian, Schwaaner SV: „Ich bin auch sehr zufrieden.“
Guido, Schwaaner SV: „Die Referenten haben die Themen sehr gut vermittelt. Für mich war vieles Auffrischung und einiges neu. Es war anstrengend, aber insgesamt top.“
Rainer Voß: „Zum einen gilt ein Dank allen Referenten, sowohl denen aus dem Verband als auch den Externen. Ein besonderes Dankeschön geht an Tristan Staat (HC Empor Rostock), der das fachlich- organisatorische sehr gut über die Bühne gebracht hat. Das hat er hervorragend gemacht.“
Alle Vereine, die interessierte Sportkameraden zu dieser Weiterbildung zum Kinderhandballtrainer geschickt haben, können sich freuen. Qualifizierte Übungsleiter werden in Zukunft Kindermannschaften nach vorne bringen können. Wir wünschen Allen viel Erfolg.